Der bundesdeutsche Außenminister Wadephul hat erklärt, „dass es einen entschlossenen Kampf gegen Korruption in der Ukraine braucht, damit die Unterstützung im Westen auch glaubwürdig bleiben kann“. Was soll das heißen? Wenn die Ukraine korrupt bis auf die Knochen wäre, wäre Russland Angriff, sein Vernichtungskrieg gerechtfertigt? Oder zumindest dürfte man tatenlos zusehen? Was haben die innenpolitischen Probleme (deren Lösung durch den Krieg nicht leichter geworden ist) mit dem recht der Ukrainerinnen und Ukrainer zu tun, nicht ermordet zu werden?
Umkehrschluss: Die „deutsche Einheit“ muss widerrufen werden, denn Einheitskanzler Kohl hatte schwarze Kassen. Herr Spahn, der Milliarden verschlampt hat, ist immer noch ein hoher bundesdeutscher Politiker: Dänemark darf also einmarschieren und Schleswig-Holstein von der Korruption befreien!
Gemäß russischen Vorgaben oder aus eigener Blödheit wollen viele es so drehen, dass der jüngste Korruptionsskandal irgendwie Präsident Zelenskyi schaden soll. Weil die mutmaßlich Beteiligten „aus seinem Umfeld“ und „Personen seine Vertrauens“ waren. Na, was denn sonst! Ohne hohe Posten (die eben das Umfeld des leitenden Politikers bilden und die man durch dessen Vertrauen erlangt) hätte gar keine Chance zu großdimensionierter Korruption bestanden. Ob dem Präsidenten irgendetwas Konkretes vorzuwerfen ist (mangelnde Kontrolle etwa). lässt sich untersuchen. Dann kann man dazu etwas sagen. Dummes Gerede anstelle von Tatsachen schadet jedenfalls durchaus. Und Putin, der korrupteste Diktator, den Russland je hatte, lacht sich ins Fäustchen …
Umkehrschluss: Die „deutsche Einheit“ muss widerrufen werden, denn Einheitskanzler Kohl hatte schwarze Kassen. Herr Spahn, der Milliarden verschlampt hat, ist immer noch ein hoher bundesdeutscher Politiker: Dänemark darf also einmarschieren und Schleswig-Holstein von der Korruption befreien!
Gemäß russischen Vorgaben oder aus eigener Blödheit wollen viele es so drehen, dass der jüngste Korruptionsskandal irgendwie Präsident Zelenskyi schaden soll. Weil die mutmaßlich Beteiligten „aus seinem Umfeld“ und „Personen seine Vertrauens“ waren. Na, was denn sonst! Ohne hohe Posten (die eben das Umfeld des leitenden Politikers bilden und die man durch dessen Vertrauen erlangt) hätte gar keine Chance zu großdimensionierter Korruption bestanden. Ob dem Präsidenten irgendetwas Konkretes vorzuwerfen ist (mangelnde Kontrolle etwa). lässt sich untersuchen. Dann kann man dazu etwas sagen. Dummes Gerede anstelle von Tatsachen schadet jedenfalls durchaus. Und Putin, der korrupteste Diktator, den Russland je hatte, lacht sich ins Fäustchen …
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen